Domestic horses send signals to humans when they facewith an unsolvable task

domestic horses send signals to humans when they face with an unsolvable task Ringhofer, Monamie & Shinya Yamamoto (2017) Das tägliche Befüllen der Heusäcke kann für die ein oder andere schnell zur psychischen Belastung werden, wenn das liebgewonnene Ross während der gesamten Befüll-Prozedur stur die Stangen der Stalltür mit den Hufen malträtiert und so das […]

Synchronisation als Teil der kindlichen Entwicklung

Synchronisation als Teil der Kindlichen entwicklung mother and infant coordinate heart rhythms through episodes of interaction synchrony – Feldman et al. (2011) Im Tierreich, wie auch in der Welt der Menschen, ist die Verbindung von Mutter und Kind eine besondere und für die Zukunft des Zöglings ausschlaggebende Beziehung. Bei Säugetieren, die in Sozialverbänden leben, konnten […]

Synchronisation Mensch -Pferd

Synchronisation Mensch – Pferd Eine systematische Studie 1792 wurde die therapeutische Arbeit mit Tieren das erste Mal dokumentiert (Trivedi & Perl, 1995) und seither erfreut sich diese Therapieform steigender Bekanntheit. Trotz dessen sind bisher noch wenige dieser Maßnahmen durch die Krankenkassen finanziert.Viele Menschen, denen eine solche Art der Therapie zugutekommen würde, bleiben dadurch von den […]

Wirkung Pferdegestützter Therapie bei Kindern mit ADHS

Wirkung Pferdegestützter Therapie bei Kindern mit ADHS? Ergebnisse einer quasie experimentellen Studie zur Wirkung Pferdegestützter Therapie auf die Symptomatik von ADHS Es ist nicht immer der Fall, dass erhobene Daten direkt im Anschluss durch die Forschenden in ihrer Gänze ausgewertet und wissenschaftliche Erkenntnisse über alle Daten veröffentlicht werden. So wurde auch bei dieser Studie zunächst […]

Wirkung Pferdegestützter Therapie bei Kindern mit ADHS

Wirkung Pferdegestützter Therapie bei Kindern mit ADHS? Schwierigkeiten beim Lernen und in der Schule, Störungen in der Familienbeziehung und zu Gleichaltrigen, Selbstwertprobleme, Einschränkungen in der Fein- und Grobmotorik, sowie zu beobachtendes oppositionelles Trotzverhalten und Störung des Sozialverhaltens sind häufig begründet in den drei Hauptsymptomen der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität Aus diese drei Hauptsymptome […]