Netzwerk

netzwerk 3_networking_leute_people_bunt

EQUITEDO®

Pferdgestützte Therapie messbar machen

blogh4h_Netzwerk_EQUITEDO_Foto5

Pferdgestützte Therapie hat eine langjährige Tradition in Deutschland und wird komplementär in der medizinischen und ambulanten Rehabilitation sowie in der Prävention hinzugezogen. Pferdgestützte Interventionen wirken auf vielfältige Weise und können somit Verbesserungen sowohl bei motorischen, als auch bei mentalen oder psychosozialen Beeinträchtigungen erreichen – die Kosten für die verschiedenen Therapieangebote werden jedoch bislang nur in seltenen Fällen von Kostenträgern aus dem Gesundheits- und Rehabilitationssystem sowie der Eingliederungshilfe übernommen, da die Wirkungen der Therapien noch unzureichend belegt sind.

Um das vielfältige Angebot therapeutischer Maßnahmen für Menschen mit körperlichen oder seelischen Erkrankungen messbar zu machen, haben wir EQUITEDO® entwickelt. Die neue EQUITEDO®-App kann therapeutische Veränderungen sichtbar und in der Sprache der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kostenträger im Gesundheitswesen nachvollziehbar machen.

Eine systematische Therapieerfassung mit EQUITEDO® soll dadurch perspektivisch mehr Menschen pferdgestützte Therapien ermöglichen können.

Wir sind das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) – an der Deutschen Sporthochschule Köln. Weitere Gesellschafter sind die Gold-Kraemer-Stiftung und die Lebenshilfe NRW. Wir befassen uns aus einer ganzheitlichen Perspektive mit Bewegung, Spiel und Sport von Menschen mit Beeinträchtigungen und möchten die Teilhabe und Inklusion durch anwendungsbezogene Forschungen nachhaltig unterstützen.

Die neue EQUITEDO®-App zur Messung von Wirkungen pferdgestützter Therapie und Förderung ermöglicht die vielfältigen Effekte pferdgestützter Interventionen statistisch zu erfassen und somit die Wirksamkeit therapeutischer sowie (heil-)pädagogischer Maßnahmen evidenzbasiert sichtbar zu machen.

Zurzeit werden Therapiekosten für Menschen mit Erkrankungen und Behinderungen aufgrund des fehlenden Nachweises der Wirksamkeit nicht vom Gesundheits- und Rehabilitationssystem übernommen – EQUITEDO® möchte das ändern! Anhand der App wird die Wirksamkeit evidenzbasiert messbar gemacht, um mit Kostenträgern in Gespräche der Kostenübernahme eintreten zu können.

EQUITEDO® soll sowohl eine erhebliche Arbeitserleichterung für Therapeut*innen darstellen, als auch eine Sicherung der Qualitätsstandards gewährleisten. Die Auswahlmöglichkeit verschiedener Module innerhalb der App ermöglicht eine Anwendung in verschiedenen Bereichen pferdgestützter Therapie und Förderung, wie bislang der Hippotherapie sowie der (heil)pädagogischen Förderung im Einzel- und Gruppensetting.

Pferdgestützte Therapie und Förderung – Bringt das was?

Pferdgestützte Therapie und Förderung bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen. Somit können sowohl Erwachsene als auch Kinder bereits in jungen Jahren von den vielfältigen Angeboten pferdgestützter Interventionen profitieren. Unterschieden wird zwischen dem Fachbegriff der „Pferdgestützten Intervention“, welcher über den therapeutischen Bereich hinausgeht, und dem „Therapeutischen Reiten“, wofür die App konstruiert ist, welches sich in die folgenden vier Fachbereiche untergliedern lässt, und von ausgebildeten Fachkräften des Gesundheitswesens durchgeführt wird:

blogh4h_Netzwerk_EQUITEDO_Foto1

  1. Hippotherapie (ärztlich verordnete Heilbehandlung): durchgeführt von Physiotherapeut*innen mit entsprechender Zusatzausbildung
  2. Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd: durchgeführt von Pädagog*innen/Psycholog*innen mit entsprechender Zusatzausbildung
  3. Ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd: durchgeführt von Ergotherapeut*innen mit entsprechender Zusatzausbildung
  4. Reiten als Sport für Menschen mit Behinderungen: durchgeführt von Trainer*innen im Reitsport mit entsprechender Zusatzausbildung

Die pferdgestützte Therapie und Förderung kann somit Beeinträchtigungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in motorischen, psychischen und sozial-emotionalen Bereichen positiv beeinflussen. Bei Erkrankungen des Zentralnervensystems sowie des Bewegungsapparates wie etwa bei Lähmungen, Spastiken oder Multipler Sklerose kommt üblicherweise die Hippotherapie – pferdgestützte Physiotherapie – zum Einsatz. Hier ist neben dem hohen motivationalen Aspekt der Arbeit mit dem Lebewesen Pferd die dreidimensionale Bewegung des Pferderückens von großer Bedeutung.

Die (heil)pädagogische Förderung mit dem Pferd kann bei Verhaltensauffälligkeiten, psychischen sowie geistigen Beeinträchtigungen eingesetzt werden. Da das Pferd auf bestimmte Verhaltensweisen unmittelbar reagiert, können hier beispielsweise die Selbstwahrnehmung, aber auch das Selbstwertgefühl geschult und gestärkt werden. Darüber hinaus ermöglicht der Umgang mit dem Pferd im Gruppensetting, das Sozialverhalten, Einfühlungsvermögen und Mitgefühl weiter auszubilden.

Erfahrungswerte bezüglich der Wirkungen und Effekte pferdgestützter Maßnahmen bestehen viele – eine vergleichbare Anerkennung, wie die anderer Maßnahmen des Gesundheits- und Rehabilitationssystems, steht jedoch noch aus. Ein Versuch im Jahr 2006, Therapeutisches Reiten durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in den Heilmittelkatalog aufzunehmen, scheiterte, weil seine Wirksamkeit nicht mit dem nötigen hohen wissenschaftlichen Standard bewiesen wurde.

Seit 2019 können Patient*innen mit anerkanntem Pfleggrad 125 Euro Zuschuss für Angebote zur Unterstützung im Alltag in Anspruch nehmen, darüber hinaus besteht die Möglichkeit Leistungen der Sozial-, Jugend oder Eingliederungshilfe zu beantragen; jedoch werden nur in vereinzelten Fällen die Kosten für das Therapeutische Reiten übernommen. Um die Lücke der fehlenden wissenschaftlichen Evidenz zu schließen und darüber hinaus eine Arbeitserleichterung und Qualitätssicherung für Therapeut*innen darzustellen, wurde das ICF-basierte digitale Dokumentations- und Beurteilungsinstrument EQUITEDO® entwickelt!

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ergänzt die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten der WHO (ICD) dadurch, dass mit ihr eine quantitative Erfassung von Funktionsstörungen, Behinderungen und Gesundheitsstörungen ermöglicht wird und damit sowohl der aktuelle Schweregrad als auch dessen mögliche Veränderungen durch therapeutische Maßnahmen beschrieben werden können.

Die EQUITEDO®-App unter die Lupe genommen

  • Motorische Funktionen
  • Psychosoziale Funktionen
  • Mentale Funktionen
  • Spezifische mentale Funktionen
  • Spezifische motorische Funktionen
  • Bewegungsbezogene Funktionen
  • Funktionen motorischer Kontrolle
  • Interpersonelle Funktionen
  • Intrapersonelle Funktionen
blogh4h_Netzwerk_EQUITEDO_Foto5
blogh4h_Netzwerk_EQUITEDO_Foto2

Nach Abschluss einer Beurteilung können die Modulmittelwerte sowie die spezifischen mentalen, motorischen und psychosozialen Funktionen mit nur einem Klick ausgewertet und graphisch dargestellt werden.

Neben der Beurteilungs- und Auswertungsfunktion können in der App darüber hinaus Klient*innen-Akten angelegt, Termine koordiniert, Rechnungen geschrieben und Berichte erstellt werden. Die Anwendung kann über das Smartphone, Tablet oder den PC erfolgen, wodurch die pferdgestützten Interventionen zeitsparend und einheitlich dokumentiert und beurteilt werden können. Somit stellt die Nutzung von EQUITEDO® eine erhebliche Arbeitserleichterung dar, die zusätzlich eine Sicherung der Qualitätsstandards gewährleistet.

Weitere Informationen zu den wissenschaftlichen Hintergründen und Funktionen von EQUITEDO® sowie kostenfreie Workshop-Angebote und bevorstehende Veranstaltungen finden Sie unter www.equitedo.com. Nutzen Sie jetzt noch die Möglichkeit die App sechs Wochen kostenfrei zu testen! Sämtliche Einnahmen aus der EQUITEDO®-App fließen in gemeinnützige Projekte.

Darüber hinaus erhalten Sie beim Kauf von EQUITEDO® ebenfalls ein kostenloses Schulungshandbuch zur Nutzung der App.

Archiv

BTI

Eine tiergestützte Intervention ist eine zielgerichtete und strukturierte Intervention, die bewusst Tiere in den Bereichen Gesundheitswesen, Pädagogik und Sozialwesen (z.B. Sozialer Arbeit) einbezieht und integriert, um therapeutische Verbesserungen bei Menschen zu erreichen. Tiergestützte Interventionen sind formale Ansätze, bei denen Teams von Mensch und Tier im Gesundheits- und Sozialwesen einbezogen werden und umfassen Tiergestützte Therapie (TGT), Tiergestützte Pädagogik (TGP), Tiergestütztes Coaching (TGC), unter bestimmten Voraussetzungen auch Tiergestützte Aktivitäten (TGA). Solche Interventionen sollten anhand eines interdisziplinären Ansatzes entwickelt und durchgeführt werden.

Der Bundesverband Tiergestützte Intervention e.V. verbindet Menschen und Institutionen, die auf der Grundlage einer qualifizierten Weiterbildung tiergestützte Interventionen anbieten und sich bestimmten Qualitätsanforderungen verpflichten.

Therapiehof hegau

Unsere Angebote erstrecken sich von der Pferdegestützten Psychotherapie über die Reittherapie (als additives Therapieverfahren) bis zu pädagogischen Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche.
Als psychologische Praxis bieten wir einen geschützen Rahmen für unsere Klienten. Unser Wochenplan sieht in der Mehrzahl Einzeltherapien mit Pferd vor. Daneben bieten wir verschieden Gruppenangebote in Kursformat an.

Der Therapiehof Hegau, welcher eine Kombination aus hochwertigen therapeutischen Angeboten mit Pferden, Eseln und Ziegen, sowie Raum für
wissenschaftliche Studien, zur Wirkung von Pferden in therapeutischen Settings, bietet, ist eine Initiative der GREAT gUG.

IEMT

Institut für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung

Neben dem eigenen Netzwerk und Kooperationen mit vielen namenhaften Organisationen, wie die Universität Basel, Fakultät für Psychologie (https://psychologie.unibas.ch/de/), IAHAIO (International Association of Human-Animal Interaction Organizations)( https://iahaio.org/), REHAB Basel (Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie)( https://www.rehab.ch/home), Swiss TPH (Schweizerisches Tropen und Public-Health-Institut)( https://www.swisstph.ch/de/), bietet das IEMT eine Plattform zur aktiven Vernetzung unter Praktizierenden der tiergestützten Therapie und Forschung:   https://iemt.ch/vernetzungsplattform-oeffentlich/

Durch eigens betriebene Forschung, wie auch durch die Vernetzung von verschiedensten Organisationen und Praktizierenden, sowie mit der Ausrichtung der Tagungen zur Mensch-Tier-Beziehung leistet das IEMT einen bedeutenden Beitrag zur Forschung in der tiergestützten Therapie. 

Staufen-Buchhandlung

Die Buchhandlung mit Sach- und Pferdeverstand

Gegründet 1959 von meinen Eltern, war die Buchhandlung schnell ein beliebter Treffpunkt für Literaturfreunde, Kunstliebhaber und geschichtlich Interessierten. Die Leidenschaften meiner Eltern. Vor dreißig Jahren habe ich die Buchhandlung dann übernommen.

Gerne erstelle ich individuelle Literaturlisten, um die richtige Auswahl zu treffen. Schicke auch mal zur Ansicht und freue mich alle Anfragen per Telefon oder Email. Und vielleicht werde ich auch bei Ihnen/Dir DIE Buchhandlung des Vertrauens.

 

BPI

„Nur zusammen sind wir stark“

Der Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützer Interventionen nimmt sich folgenden Bereichen an:

  • der Vertretung von Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten und anderen Fachkräften Pferdegestützter Interventionen
  • der Qualitätssicherung innerhalb der Pferdegestützten Interventionen
  • der Information von Klienten der Information der Öffentlichkeit in Bezug auf Therapie und Pädagogik mit dem Medium Pferd
 

Mehr erfahren

IPTh

Das IPTh als professioneller Bildungsanbieter
Mit fachlich und didaktisch hochqualifizierten Referenten, einem engagierten Beratungs- und Organisations-Team, das stets für Sie da ist, unserem vielfältigen Fortbildungsangebot für Absolventen und Interessenten bieten wir Ihnen höchste Qualität. Diese sichern wir auch, indem wir alle unsere Veranstaltungen transparent evaluieren, um diese bestmöglich Ihren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen – ohne die Anforderungen von Arbeitsmarkt und Klienten außer Acht zu lassen. Jahrelange Erfahrung im Feld des therapeutischen Reitens und intensives Qualitäts-management zeichnen unsere Arbeit aus.

 

Mehr erfahren

GREAT

Das German Research Center for Equine Assisted Therapy (GREAT) ist ein privates, forschungsorientiertes Zentrum mit dem Ziel der wissenschaftlichen Untermauerung Pferdegestützter Interventionen.
Es wurde 2010 in Konstanz am Bodensee gegründet und 2011 als Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eingetragen und als gemeinnützig durch das Finanzamt anerkannt. Verschiedene Wissen- schaftlerInnen und Fachleute, die sich der Einbindung von Pferden in verschiedensten Präventions- und Interventionsangeboten widmen, arbeiten virtuell und vor Ort mit GREAT zusammen.

Mehr erfahren