Netzwerk

netzwerk 3_networking_leute_people_bunt

BPI

Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen

"Nur Zusammen sind wir stark"

Der Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützer Interventionen nimmt sich folgenden Bereichen an:

·        der Vertretung von Reittherapeuten, Reitpädagogen und Hippotherapeuten und anderen Fachkräften Pferdegestützter Interventionen

·        der Qualitätssicherung innerhalb der Pferdegestützten Interventionen

·        der Information von Klienten

·        der Information der Öffentlichkeit in Bezug auf Therapie und Pädagogik mit dem Medium Pferd

Der Berufsverband PI arbeitet im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt in Deutschland aber ebenfalls mit Landessektionen in der Schweiz, Österreich und anderen angrenzenden Ländern. Arbeitsgruppen widmen sich speziellen fachspezifischen Themen.

Unter folgendem Link findet ihr ein Erklär-Video, das zusammenfasst, wofür der Berufsverband PI sich einsetzt und wie er seine Mitglieder und deren Klienten unterstützt: https://videos.simpleshow.com/29oYZLPEHz

Aufgaben und Ziele

·       weitere Etablierung und Professionalisierung Pferdegestützter Interventionen

·       Information von Klienten und Hilfe bei der Suche von qualifizierten Fachkräften

·       Informationen für Einrichtungen, die PI in ihr Angebotsspektrum aufnehmen

·       Plattform zum Austausch von Fachkräften PI

·       Unterstützung von Fachkräften in ihrem Berufsalltag und Verbesserung der Honorar- und Arbeitssituation

·       Qualitätssicherung in der Pferdegestützten Therapie sowie in der Weiterbildung von Fachkräften

·       Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Berufsverbänden

 

Mitglieder

Der Berufsverband PI vertritt Fachkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet, sowie aus den angrenzenden deutschsprachigen Ländern (über die Landessektionen). Unsere Mitglieder sind qualifizierte Personen aus sozialen oder therapeutischen Berufen mit einer umfangreichen Weiterbildung im Bereich der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik.

Unsere Mitglieder sind Absolventen unterschiedlicher Weiterbildungsinstitutionen. Jede Vollmitgliedschaft wird durch den Berufsverband individuell geprüft, sodass Grundberuf, reiterliche Qualifikation und spezifische Weiterbildung den Qualitätsanforderungen des Berufsverbandes entsprechen.

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft, dann sprechen Sie uns an! Kontakt

Alle unsere Mitglieder finden Sie in der Auflistung zur Therapeutensuche.

Archiv

IPTh

Das IPTh als professioneller Bildungsanbieter
Mit fachlich und didaktisch hochqualifizierten Referenten, einem engagierten Beratungs- und Organisations-Team, das stets für Sie da ist, unserem vielfältigen Fortbildungsangebot für Absolventen und Interessenten bieten wir Ihnen höchste Qualität. Diese sichern wir auch, indem wir alle unsere Veranstaltungen transparent evaluieren, um diese bestmöglich Ihren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen – ohne die Anforderungen von Arbeitsmarkt und Klienten außer Acht zu lassen. Jahrelange Erfahrung im Feld des therapeutischen Reitens und intensives Qualitäts-management zeichnen unsere Arbeit aus.

 

Mehr erfahren

GREAT

Das German Research Center for Equine Assisted Therapy (GREAT) ist ein privates, forschungsorientiertes Zentrum mit dem Ziel der wissenschaftlichen Untermauerung Pferdegestützter Interventionen.
Es wurde 2010 in Konstanz am Bodensee gegründet und 2011 als Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eingetragen und als gemeinnützig durch das Finanzamt anerkannt. Verschiedene Wissen- schaftlerInnen und Fachleute, die sich der Einbindung von Pferden in verschiedensten Präventions- und Interventionsangeboten widmen, arbeiten virtuell und vor Ort mit GREAT zusammen.

Mehr erfahren